We drive intelligent innovation. For a better tomorrow. We are Ainovate.

Über uns

Maßgeschneiderte KI Lösungen für Ihre Bedürfnisse.

Wir sind davon überzeugt, dass datengetriebene Anwendungen Geschäftsprozesse fundamental verbessern. Deshalb entwickeln wir intelligente Pipelines, die Daten sammeln, analysieren und Strukturen erkennen. So unterstützen wir Unternehmen dabei, bessere Entscheidungen zu treffen.

Unternehmen:

40+

Projekte:

65+

Mission:

1

Unsere Werte

We keep our values high and your forecast errors low.

Unsere Werte spiegeln wider, wer wir sind und was wir als Unternehmen erreichen wollen. Mit unserer Mission im Blick arbeiten wir nicht nur fortlaufend an spannenden Projekten, sondern auch an uns. Wir schaffen durch Vertrauen, Authentizität und Menschlichkeit nach innen und außen eine offene Unternehmenskultur, die zum Entfalten und Mitgestalten einlädt. Wir glauben daran, dass wir mit datenbasierten Anwendungen nicht nur stetig bessere Entscheidungen treffen, sondern auch die Welt verbessern können. Unsere Arbeit in den Bereichen Logistik, Gesundheitsmanagement und Finanzwirtschaft zeigt, wie Datenwissenschaft und Künstliche Intelligenz dazu beitragen können, wichtige globale Herausforderungen nachhaltig anzugehen. Wir sind stolz darauf, diese Werte als Unternehmen zu repräsentieren und einen bedeutsamen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft zu leisten.

UNSERE VERANTWORTUNG

Der Mensch im Mittelpunkt.

Wir sind uns bewusst, dass Künstliche Intelligenz tiefgreifende Auswirkungen auf die Welt haben wird. Deshalb setzen wir uns aktiv dafür ein, dass unsere KI Lösungen auf ethischen Prinzipien basieren, die Transparenz, Verantwortlichkeit und Fairness in den Vordergrund stellen. Eine KI Lösung ist nur dann wirklich verantwortungsvoll, wenn sie von Anfang an auf klaren ethischen Richtlinien und menschlichen Werten basiert. Unsere Expert:innen in den Bereichen Data Science, Machine Learning und KI arbeiten eng mit unseren Kund:innen zusammen, um sicherzustellen, dass die von uns entwickelten KI Anwendungen ethisch und moralisch einwandfrei sind. Bildung und Aufklärung sind ein wichtiger Bestandteil unserer Mission. Daher engagieren wir uns bei der Aufklärung unserer Kund:innen und der Öffentlichkeit über die Chancen und Auswirkungen von KI Technologien.

UNSER VERSTÄNDNIS VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ

Eine Definition zu Künstlicher Intelligenz liegt heute noch nicht vor. Nicht zuletzt scheint es nicht möglich, da Künstliche Intelligenz auf bisher nicht hinreichend gut verstandenen Konzepten wie dem menschlichen Gehirn, Intelligenz und dem menschlichen Bewusstsein basiert.
Der bisher größte Fortschritt der Wissenschaft im KI Bereich ist der Transfer des neuronalen Hirnaufbaus auf die Computerebene. Dank der heute verfügbaren Rechenpower ist es somit möglich, Maschinen mit großen Datenmengen zu speisen und mittels Neuronen-basierter Algorithmen Probleme zu lösen, die einem Fantasy-Film bereits überraschend nahe kommen (Chat GPT, Siri oder Alexa).
Was jetzt noch zum maschinellen Bewusstsein fehlt und was das überhaupt ausmacht, bleibt noch ungeklärt. Zwar gibt es Gedankenspiele wie den Turing Test, welche die Funktionalität der KI gegen einen Menschen testen, jedoch keine Prüfung auf Bewusstsein sein kann. Die größte Kritik am Turing Test ist, dass er eher die Täuschungsanfälligkeit eines Menschen misst, anstatt die Funktionalität der Maschine.
Neben klassischen Vorhersage Algorithmen wie den neuronalen Netzen aus dem Deep Learning Bereich hat sich mit der Verfügbarkeit von Rechenpower mit dem Verstärkungslernen (Reinforcement Learning) eine weitere Sparte der KI etabliert. Das Verstärkungslernen lässt einen Akteur (Maschine / Roboter) in einem messbaren Umfeld (Spiel oder Realität) erwünschte Aktionen erlernen. Die Güte der Aktionen oder Problematik durch Fehlentscheidungen wird im Lernprozess mit der sogenannten Reward-/Penalty-Funktion bewertet. Lässt man das Experiment lange genug mit durchdachter Reward-/Penalty-Funktion lernen, also den Prozess iterieren und speichern, welche Aktionen in welchem Umfeld bestraft oder entsprechend belohnt wurden, so lässt sich eine KI trainieren. Beispielsweise wurden somit Brettspiel-Algorithmen oder das autonome Fahren entwickelt.
Verstärkungslernen und der Drang nach Reward wird von Kritikern als potentielle Dystopie der KI gesehen, da diese in einem möglichen Ressourcenwettkampf mit dem Mensch bei unvorsichtig oder gar unkontrolliertem Training kein Erbarmen kennen könnte.
Ob Maschinen in der Lage sind, ein menschliches Bewusstsein zu imitieren oder zu erlangen, können wir nicht beantworten. Wenn die Theorie stimmt, dass menschliches Bewusstsein und Emotionen durch ad-hoc Informationsverarbeitung und kurzfristiger Vorhersagen der Umgebungszustände entsteht, so könnte eine Lösung der Frage in nicht allzu weiter Ferne liegen. Dies ist nämlich genau der Punkt, in dem Maschinen aufgrund ihrer immensen Rechenkapazität dem menschlichen Gehirn bereits heute überlegen sind. Insbesondere ist der KI Bereich der Vorhersagemodellierung fortschrittlich erforscht, ihre Anwendungsgebiete grenzenlos und durch Ainovate für Sie so zugänglich wie noch nie.

Unser Team

Der Antrieb hinter unserer Mission.

Motiviert durch große Visionen, Pioniergeist und Leidenschaft – jeden Tag, mit jeder Zeile Code und jedem Datensatz, aus dem Innovation entsteht.
Maximilian Schneider

CEO

Dr. Kay Stankov

Head Of Data Science

Franziska Pilz

Administration & Project Management

Leonard Grebe

Data Science

Johannes Kleinschmidt

Intern Data Science

Prof. Dr. Julia Zwank

Subject Matter Expert

Lis Qosja

E-Commerce

Dr. Philip Neudert

Subject Matter Expert

Carlos Lopez Granado

Data Science